Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Allgemein
1. Die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH ist als Veranstalter der Gerberhaus Culturproduktionen tätig.
2. Der Geltungsbereich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erstreckt sich auf alle Beziehungen zwischen der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH und ihren Kunden, wobei die jeweils zum Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen maßgeblich sind.
3. Unter Kunden werden sowohl Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes, als auch
Unternehmer verstanden.
Als Verbraucher können somit natürliche oder juristische Personen qualifiziert werden, die jedoch die Eigenschaften eines Unternehmers nicht erfüllen.
Der Unternehmer definiert sich als natürliche bzw. juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft für die der gegenständliche Vertrag Teil des Betriebes ihres Unternehmens ist. Als Unternehmen wird jede auf Dauer angelegte Organisation selbständiger, wirtschaftlicher Tätigkeit angesehen, die nicht auf die Erzielung eines Gewinnes ausgerichtet sein muss.
II. Bestimmungen über den Vertragsabschluss
1. Die Angebote der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH sind unverbindlich und freibleibend. Künstlerische oder sonstige zumutbare Änderungen behält sich die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH vor.
2. Die Bestellung kann per Telefon, Fax, E-Mail oder Online (Webpage im Internet) vollzogen werden. Mit vollendeter Bestellung erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH ist berechtigt, die Bestellung eines Kunden abzulehnen oder zu beschränken.
3. Ein Rücktritt oder Umtausch ist nach der Annahme des Vertrages ausgeschlossen.
4. Bei Fernabsatz- und Online-Shopping-Verträgen kommen die diesbezüglichen Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes, mit den gesetzlichen Ausnahmen für Freizeit-Dienstleistungen, zur Anwendung.
III. Preise und Tickets
1. Die angegebenen Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer und gelten bis auf Widerruf.
2. Porto oder etwaige andere Kosten und Gebühren sind im Ticketpreis nicht inkludiert.
3. Das Originalticket erlangt erst nach vollständiger Bezahlung des Kaufpreises Gültigkeit.
4. Ermäßigte Karten können nur in Verbindung mit einem gültigen, die Ermäßigung begründenden Ausweis, genutzt werden. Kann ein Nachweis über eine berechtigte Ermäßigung nicht erbracht werden, so ist der volle Ticketpreis zu entrichten.
5. Es ist unzulässig einen anderen Platz als jenen der auf der Eintrittskarte ausgewiesen ist, einzunehmen. Die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH ist berechtigt bei unberechtigtem Platzwechsel den Unterschiedsbetrag einzuheben oder den Besucher von diesem Platz oder dem Theater zu verweisen.
6. Die Gefahr des zufälligen Unterganges trägt ab Übergabe der Karte der Käufer. Bei einem Versendungskauf geht die Gefahr des Unterganges, des Verlustes der Karte oder der Verspätung der Übersendung mit der Übergabe an die Post oder einem sonstigen Zustellunternehmen vom Verkäufer auf den Käufer über.
Demgemäß übernimmt die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH keinerlei Haftung für eventuelle auf dem Postweg bzw. durch den Transport verloren gegangene Karten. Ebenso wenig wird für eine korrekte Zustellung durch Dritte, wie etwa die Post oder allfällige andere Botendienste, sowie Schadenersatzansprüche, die aus einer Nichtzustellung resultieren, von der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH nicht gehaftet.
7. Bei Verlust von Karten oder anderen Zutrittsberechtigungen kommt es zu keinem Ersatz von Seiten der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH.
8. Eintrittskarten dürfen weiters nicht kopiert, verändert oder missbräuchlich verwendet werden.
IV. Absagen & Haftung
1. Dem Veranstalter kommt das Recht zu, die Veranstaltung auf Grund von technischen Versagens, behördlichen Anordnungen, Verhinderung oder
Erkrankung von (des) Künstlern (Künstlers), abzusagen.
Solch eine Absage ist von der Festspielleitung vor Ort bis 60 Minuten nach der angekündigten Beginnzeit vorzunehmen.
2. Kurzfristige zeitliche Verschiebungen des Vorstellungsbeginns berechtigen den Erwerber nicht zur Rückgabe der erworbenen Karte. Es obliegt dem Besucher, sich am Vorstellungstag über allfällige Änderungen zB durch Tageszeitungen oder auch telefonisch bei der jeweiligen Bühnengesellschaft zu informieren.
3. Im Falle der Absage einer Veranstaltung kann/können die Karte(n) bis zu zwei Monate nach dem geplanten Veranstaltungsdatum durch Einsenden der Originalkarten per Einschreiben an DI Josef Schreiner GmbH, Ortenhofenstraße 59, A-8225 Pöllau unter Angabe von Namen und Kontonummer, Bankinstitut und Bankleitzahl für die Rücküberweisung angemeldet werden. Geringfügige oder sachlich gerechtfertigte Besetzungs- bzw. Programmänderungen sind vorbehalten.
4. Im Falle der Absage, Verschiebung, Programm- oder Besetzungsänderungen werden keine Spesen (z.B. Anfahrt, Hotel, Vorverkaufsgebühren oder Versandspesen) ersetzt.
5. Außerhalb des anwendbaren Bereiches des Produkthaftungsgesetzes beschränkt die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH ihre Haftung auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz.
Ausgeschlossen ist daher eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folge- und Vermögensschäden, entgangener Gewinn, nicht erzielte Ersparnisse, Zinsverlust sowie von Schäden aus Ansprüchen Dritter. Diese Beschränkungen gelten nicht für uns zurechenbare Personenschäden.
6. Eine Haftung der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH besteht nur auf eigene Inhalte auf der Website und des darauf befindlichen Online Shops. Für Inhalte fremder verlinkter Seiten ist die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH nicht verantwortlich. Fremde Inhalte werden sich nicht von der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH zu Eigen gemacht. Sollte die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH Kenntnis darüber erlangen, dass verlinkte Seiten einen rechtswidrigen Inhalt aufweisen, so wird sie den Zugang zu diesen Seiten unverzüglich sperren.
7. Der Festspielleitung bleibt es vorenthalten, sachlich gerechtfertigte Programm- oder Besetzungsänderungen oder Änderungen der Inszenierung durchzuführen. Dies berechtigt den Käufer jedoch nicht zu einer Rückgabe, einem Umtausch oder einer Preisminderung von Karten.
8. Für die künstlerische Inszenierung der Aufführungen ist der Veranstalter nicht verantwortlich.
V. Veranstaltungsort
1. Das Felsentheater ist im Naturgelände gelegen, dessen Benützung auf eigene Gefahr des Besuchers erfolgt. Es besteht keine Haftung des Veranstalters für Schäden, die durch Unachtsamkeit der Besucher bei Benützung des Geländes verursacht wurden.
2. Der Veranstalter behält sich die Verlegung der Veranstaltung in ein adäquates Alternativobjekt vor, sollte es im Falle von Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht möglich sein das Theater zu bespielen.
3. Der Besucher erteilt die Zustimmung bei TV Übertragungen oder sonstigen Bild- und Tonaufnahmen, die von ihm während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Aufnahmen entschädigungslos ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung mittels jedes technischen Verfahrens ausgewertet werden dürfen. Die Zustimmung des Besuchers gilt sowohl gegenüber dem Veranstalter als auch gegenüber übertragenden oder aufnehmenden Anstalten, als erteilt.
4. Es ist insbesondere verboten Bild- und Tonaufzeichnungsgeräte, Flaschen, Gläser, Dosen, Stöcke, Waffen, Tiere oder Feuerwerksartikel mitzunehmen.
Die Besucher verpflichten sich jegliche Störung der Kulturveranstaltung zu unterlassen, sich einer allenfalls bestehenden „Hausordnung“ des Veranstaltungsgeländes zu unterwerfen sowie den Anweisungen des Ordnerdienstes Folge zu leisten.
Bei Zuwiderhandlungen hat der Besucher, unter Anordnung des Veranstalters oder eines
Ordnerdienstes, das Veranstaltungsgelände zu verlassen.
VI. Optionen und Reservierungen
1. Im Falle von Bestellungen bei Gruppentickets wird ein beschränktes Kartenkontingent im Ausmaß von 30 Stück in die Reservierung aufgenommen.
2. Wurde das bereits erhaltene Kontingent bezahlt, ist eine Aufstockung nach Verfügbarkeit möglich.
3. Bei Reservierung von Kontingenten ist der DI Josef Schreiner GmbH vor dem jeweiligen vereinbarten Optionstermin schriftlich die Anzahl der fix abgenommenen Karten bekannt zu geben. Trifft diese Meldung nicht vor dem vereinbarten Optionstermin ein, wird die Reservierung automatisch storniert. Die DI Josef Schreiner GmbH ist berechtigt, die genannten Fristen in begründeten Einzelfällen zu verlängern oder zu verkürzen. Eine Friständerung ist dem Vertriebspartner schriftlich zu bestätigen, widrigenfalls sie im Streitfalle nicht geltend gemacht werden kann. Ein Rechtsanspruch auf Gewährung eines Kartenkontingentes besteht ebenso wenig wie auf eine Verlängerung der Optionsfristen.
VII. Datenschutz
Der Kunde nimmt zur Kenntnis und stimmt zu, dass eine Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der vom Kunden der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, wie u.a. Name, Wohnanschrift, E-mail Adresse, und so weiter, von der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH für die Vertragsabwicklung, die Abrechnung, sowie zwecks eigenen Marketings gegenüber dem Kunden für die Errichtung einer Kundendatei, die bedarfsgerechte Gestaltung der Angebote der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH, die Marktforschung und Werbung der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH verwendet und auch elektronisch be- und verarbeitet werden können.
Diese Einwilligung kann jederzeit vom Kunden mit zukünftiger Wirkung widerrufen werden.
Die Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH erteilt dem Kunden unentgeltlich Auskunft über die ihn betreffenden, von der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH gespeicherten, personenbezogenen Daten.
VIII. Schlussbestimmungen
1. Es gilt österreichisches materielles Recht.
Das UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.
Bei Verbrauchern gilt die Rechtswahl insoweit, als nicht der gewählte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechtes des Staates in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
2. Gerichtsstandvereinbarung:
Für Streitigkeiten die sich mittelbar oder unmittelbar aus dem Vertrag ergeben, ist jenes österreichische Gericht sachlich und örtlich zuständig, welches sich auf Grund des Sitzes der Dipl. Ing. Josef Schreiner GmbH ergibt.
Ist der Kunde ein Verbraucher, so gilt diese Vereinbarung nur dann, wenn der Kunde in diesem Gerichtssprengel seinen Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung hat. Überdies auch, wenn der Kunde im Ausland wohnt.
3. Im Falle, dass einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein sollen oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Geschäftsbedingungen nicht berührt. Die Ganz oder nur zum Teil unwirksame Regelung wird durch eine Regelung ersetzt, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.